Damit Sie sorgenfreier im Straßenverkehr unterwegs sein können, bieten Ihnen die Kfz-Versicherungen von Volkswagen Financial Services einen umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug, der Sie vor hohen Kosten bei Schäden schützt. Kombinieren Sie die Versicherungsangebote nach Ihren Vorstellungen und sichern Sie Ihr Fahrzeug für zahlreiche Situationen ab – ob Blech- oder Totalschaden, Marderbisse, Diebstahl oder Schäden am Eigentum Dritter.
Bei der Kaskoversicherung wird zwischen Voll- und Teilkasko unterschieden – beide Versicherungen widmen sich dem Schutz Ihres Fahrzeugs in unvorhersehbaren Alltagssituationen. Während der Leistungsumfang der Teilkasko sich auf Fahrzeugschäden konzentriert, für die niemand haftbar gemacht werden kann, deckt die Vollkasko darüber hinaus auch Schäden ab, die Sie oder andere Fahrer an Ihrem eigenen Fahrzeug verursacht haben. Übrigens: Eine Kaskoversicherung ist für Fahrzeughalter nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber empfohlen, um sich vor potenziell hohen Kosten im unversicherten Schadensfall zu schützen. Um herauszufinden, welche Kaskoversicherung für Sie die richtige ist, sollten Sie die Leistungsumfänge miteinander vergleichen und abwägen, welcher Schutz für Sie und Ihr Fahrzeug der richtige ist.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich verpflichtend für jeden Fahrzeughalter und kommt für Schäden auf, die Dritten mit dem versicherten Fahrzeug zugefügt werden. Beschädigen Sie also mit Ihrem Wagen ein anderes Fahrzeug oder sonstiges Eigentum, übernimmt Ihre Haftpflichtversicherung die entstandene Schadenssumme bis zur Deckungssumme von 100 Mio. Euro – auch Personenschäden werden abgedeckt. Ihnen stehen drei verschiedene Produktlinien der Versicherung zur Auswahl, um Ihr Fahrzeug abzusichern:
Neben der Wahl Ihrer Produktlinie können Sie sich im Rahmen Ihrer Versicherung auch für weitere Zusatzbausteine, wie den AuslandschadenSchutz, den FahrerSchutz oder den Schutzbrief Mobilität entscheiden.
Mit dem Schutzbrief Mobilität können Sie sich auf eine schnelle Hilfeleistung nach Unfall oder Panne verlassen. So sind Sie schnell wieder mobil. Neben Ihrem im Versicherungsschein angegebenen Fahrzeug sind auch nicht-gewerbliche Ladungen sowie Anhänger (Wohnwagen-, Gepäck- und Bootsanhänger) versichert. Zudem kommt der Schutzbrief Mobilität für Bergungen, Fahrt- und Übernachtungskosten sowie Kranken- und Fahrzeugrücktransporte auf.
Mit dem Schutzbrief Mobilität können Sie sich auf eine schnelle Hilfeleistung nach Unfall oder Panne verlassen. So sind Sie schnell wieder mobil. Neben Ihrem im Versicherungsschein angegebenen Fahrzeug Werden Sie im Urlaub oder bei sonstigen Auslandsaufenthalten unverschuldet in einen Unfall verwickelt, tilgt der AuslandschadenSchutz Ihre Schadenkosten so, als wäre der Unfallverursacher ebenfalls bei uns versichert. Den AuslandschadenSchutz können Sie bei den Produktlinien Optimal und Premium wählen.
Wenn Sie oder jemand anderes mit Ihrem Fahrzeug unterwegs ist, möchten Sie natürlich nicht nur Ihren Volkswagen, sondern auch die fahrende Person schützen. Dafür eignet sich der FahrerSchutz, der bis zu 15 Mio. Euro Schadenssumme für verletzte Fahrer abdeckt. Auch weitere Folgekosten, wie eine Haushaltshilfe oder Umbaumaßnahmen sowie Leistungen an Hinterbliebene des Fahrers und Schmerzensgeldersatz sind im FahrerSchutz mitinbegriffen. Wählbar ist der FahrerSchutz sowohl bei der Produktlinie Optimal als auch Premium.
Genießen Sie sorgenfreie Elektromobilität jetzt mit einem attraktiven Sondernachlass3 auf den individuellen Kfz-Versicherungsbeitrag für Ihr e-Fahrzeug. Egal ob bei Kauf, Leasing oder Finanzierung – profitieren Sie jetzt von umfassenden Leistungen, zum Beispiel: Allgefahrendeckung für den Akku, Versicherungsschutz bei Diebstahl Ihres Ladekabels sowie Absicherung bei Überspannungsschäden am Ladekabel oder an elektrischen Fahrzeugbauteilen durch Blitzschlag.
Zur Bestimmung des Versicherungstarifs werden Sie als Fahrzeughalter in eine sogenannte Schadenfreiheitsklasse eingeteilt. Je länger Sie mit Ihrem Kfz unfallfrei fahren, desto besser Ihre Schadenfreiheitsklasse und Ihr Versicherungstarif. Die Schadenfreiheitsklasse wird sowohl für die Haftpflicht- als auch für die Vollkaskoversicherung bestimmt. Wenden Sie sich bei Fragen rund um Ihre Schadenfreiheitsklasse am besten an Ihren Versicherer. Dieser kann Ihnen ausführliche Informationen zur Klasse und zu Übertragungsmöglichkeiten liefern.
Um Ihren Versicherungsbeitrag zu bestimmen, werden verschiedene Faktoren herangezogen. So hängt der Beitrag für Ihre Versicherung zum Beispiel von Ihrer Schadenfreiheitsklasse ab. Je besser Ihre Schadenfreiheitsklasse, desto günstiger der Tarif Ihrer Versicherung. Außerdem wird die sogenannte Typklasse zur Bestimmung herangezogen. Bei dieser werden anhand statistischer Auswertungen die bei Ihrem Fahrzeugtyp zu erwartenden Kosten bei einem Schadensfall ermittelt. Auskunft über die Typklasse Ihres Nutzfahrzeugs erhalten Sie beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Auch die Regionalklasse hat Auswirkungen darauf, wie hoch der Beitrag Ihrer Versicherung angesetzt wird. Dabei werden Unfallstatistiken Ihrer Region (Zulassungsbezirk) herangezogen, um eine Risikoeinschätzung treffen zu können.
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) dient als Nachweis dafür, dass Sie eine Kfz-Haftpflichtversicherung für Ihr Fahrzeug abgeschlossen haben. Die eVB muss bei der Zulassungsbehörde eingereicht werden, damit Sie Ihr Nutzfahrzeug zulassen können. Sie besteht aus einer sechsstelligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben, wobei die ersten beiden Buchstaben Auskunft über den Versicherer geben.
Eine Versicherung, die über eine MallorcaDeckung verfügt, schützt Sie, wenn Sie im Urlaub mit einem Leihwagen unterwegs sind. Die herkömmlichen Versicherungen für Leihwagen im Ausland decken meist nur geringere Schadensummen ab. Mit einer MallorcaDeckung oder -Police können Sie diese Deckungssummen erhöhen. So sind Sie bei einem Unfall gut versichert und können Schadensersatzansprüche von geschädigten Personen umfassend begleichen.